
Willkommen bei der Signal Iduna! Mein Name ist Jens Noack und ich bin Ihr kompetenter Ansprechpartner für Versicherungen im Firmenbereich. Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Fachwissen stehe ich Ihnen zur Seite, um maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Ihr Unternehmen zu finden. Als Versicherungskaufmann bei der Signal Iduna habe ich mich auf den Firmensektor spezialisiert und unterstütze Unternehmen dabei, ihre Risiken zu minimieren und sich gegen unvorhergesehene Ereignisse abzusichern. Egal, ob es um betriebliche Haftpflicht, Sachversicherungen, Gewerbeversicherungen oder andere Versicherungsarten geht - ich berate Sie individuell und finde die passende Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Mein Ziel ist es, Ihnen ein Höchstmaß an Service und Qualität zu bieten. Ich nehme mir die Zeit, um Ihre Anliegen und Herausforderungen zu verstehen und Sie umfassend zu informieren. Gemeinsam erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Versicherungsstrategie, die Ihr Unternehmen optimal schützt und Ihnen langfristige Sicherheit gibt. Vertrauen, Zuverlässigkeit und persönliche Betreuung stehen bei mir an erster Stelle. Ich stehe Ihnen nicht nur bei der Auswahl der richtigen Versicherungen zur Seite, sondern begleite Sie auch im Schadensfall und unterstütze Sie bei der Abwicklung. Sie können sich auf meine Erfahrung und Expertise verlassen. Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir die passenden Versicherungslösungen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, während wir für Ihren umfassenden Versicherungsschutz sorgen. Ihr Jens Noack - Ihr Partner für Versicherungen im Firmenbereich.
Name: Jens Noack
Telefon: 0173-5226657
E-Mail: jens.noack[at]signal-iduna.net

Sie möchten Ihr Unternehmen auf unserer Webseite präsentieren? Wir freuen uns, Ihr Unternehmen vorzustellen und den Besuchern unserer Seite einen Einblick in Ihre Tätigkeiten zu geben. Bitte senden Sie uns eine kurze Beschreibung Ihres Unternehmens, in der Sie auf Ihre Produkte, Dienstleistungen und Besonderheiten eingehen. Teilen Sie uns mit, was Ihr Unternehmen einzigartig macht und welche Vorteile Sie Ihren Kunden bieten. Zusätzlich benötigen wir Ihre Kontaktinformationen, damit interessierte Besucher Sie direkt erreichen können. Bitte teilen Sie uns Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Website mit. Um Ihr Unternehmen noch besser repräsentieren zu können, bitten wir Sie, uns auch Ihr Logo zuzusenden. Das Logo wird auf der Webseite verwendet, um Ihren Firmennamen visuell hervorzuheben. Wir freuen uns darauf, Ihr Unternehmen auf unserer Webseite zu präsentieren und unseren Besuchern die Vielfalt an Unternehmungen in unserer Gemeinde aufzuzeigen. Kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Unternehmenspräsenz aufbauen. E-Mail: unternehmen[at]lewitz-region.de
Unsere Lewitz - Eine Perle in Mecklenburg-Vorpommern
Die Lewitz ist eine Region im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in Norddeutschland. Sie liegt im Nordosten des Landes zwischen den Städten Schwerin und Ludwigslust und erstreckt sich über eine Fläche von rund 1.000 Quadratkilometern.
Die Lewitz ist eine von Wiesen und Weiden geprägte Landschaft und gilt als eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Europas. Sie ist bekannt für ihre idyllischen Flusslandschaften, sanften Hügel und ausgedehnten Wiesenflächen, die von zahlreichen Gräben und Wasserläufen durchzogen sind. Die Region bietet vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum und ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000.
Die Lewitz ist auch ein wichtiger landwirtschaftlicher Standort und bekannt für ihre traditionelle Pferdezucht. Auf den weitläufigen Wiesen und Weiden grasen viele Pferdeherden, die für ihre Schönheit und ihr ausgeglichenes Wesen geschätzt werden. In der Region finden auch regelmäßig Pferdemärkte und andere Veranstaltungen rund um das Thema Pferd statt.
In der Lewitz gibt es auch zahlreiche historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten, darunter die barocken Schlösser in Ludwigslust und Schwerin, die imposanten Klosteranlagen in Doberan und Dobbertin sowie zahlreiche alte Kirchen und Dorfkirchen. Viele dieser Gebäude sind heute restauriert und können besichtigt werden.
Die Lewitz ist ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel und bietet viele Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und Ausritte. Die Landschaft ist geprägt von einer Vielzahl von Rad- und Wanderwegen, die durch die malerische Natur führen. Es gibt auch viele Angebote für Wassersport, Angeln und andere Freizeitaktivitäten in der Region.
Insgesamt ist die Lewitz eine einzigartige Region mit einer reichen Geschichte und einer atemberaubenden Natur, die zum Entdecken und Erkunden einlädt.
Weitere Informationen über die Natur, touristische Aktivitäten, Veranstaltungen und die passende Unterkunft finden auf der Webseite https://die-lewitz.de.
Unser Fotoalbum - Impressionen aus den Ortsteilen der Gemeinde Sukow
In unserem Fotoarchiv finden Sie viele Fotos von Veranstaltungen und anderen interessanten Themen aus der Gemeinde Sukow. Die Fotos werden mit dem Copyright der Fotografen auf der Homepage der Gemeinde Sukow eingestellt. Haben Sie eines oder mehrere schöne Fotos, senden Sie diese mit einer kleinen Beschreibung an
An dieser Stelle ein Dank allen, die Fotomaterial für diesen Internetauftritt der Gemeinde Sukow zur Verfügung stellen.
Also stöbern Sie in unseren zusammengetragenen Fotos und erleben:
2019 - Impressionen von der Herbstreitjagd des Sportverein Sukow e.V., © K.-G. Haustein Narurfreunde erleben schöne Stunden auf Pferd und Kremser in Wald und Flur
August 2019 - Impressionen vom Turnier im Dressur- und Springreiten in Sukow, © K.-G. Haustein
August 2019 - Fleißige Helfer beginnen mit dem Parkuraufbau für das Dressur- und Springreiten in Sukow, © K.-G. Haustein
2018 - Herbstimpressionen aus Sukow, © K.-G. Haustein
2016 - Impressionen aus Sukow, © K.-G. Haustein
2015 - Dorf-Impressionen aus Sukow, © K.-G. Haustein
2014 - Dorf-Impressionen aus Sukow, © K.-G. Haustein
2008 - USA-Reise der "Lewitzsänger" nach Wisconsin, © Manfred Boye
2007 - Video-Impressionen vom Reitturnierplatz in Sukow, © K.-G. Haustein
2006 - Weihnachtskonzert - Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch 1924 und Lewitzsänger, © K.-G. Haustein
2005 - "Regionalexpress" Mecklenburgbahn in Sukow, © K.-G. Haustein
2005 - Der Kindergarten "Rasselbande" besucht die Freiwillige Feuerwehr in Sukow, © K.-G. Haustein
2004 - Impressionen von der Kirche zu Sukow, © K.-G. Haustein
2002 - Innenansichten von der Kirche zu Sukow, © K.-G. Haustein
1998 - Umzug zur 650-Jahrfeier der Gemeinde Sukow, © H. Kraack
1998 - Lied zur 650-Jahrfeier der Gemeinde Sukow, ERKLINGE, MEIN LIED
Fotoarchiv Ortsteil Zietlitz
2017 - Einladung - 10 Jahre Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz
2017 - Einweihung des Sozialgebäudes mit Mitmachküche, © K.-G. Haustein
2015 - Impressionen aus Zietlitz, © K.-G. Haustein
2014 - Fotoaufnahmen von Zietlitz, © K.-G. Haustein
Ausgaben des Gemeindeblattes von 1908 bis 1940 für die Gemeinden Pinnow - Sukow - Görslow · herausgegeben von Pastor Tolzien und Pastor Schmidt
Mit freundicher Unterstützung der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde Pinnow
Was will dieses Gemeindeblatt? (Jahrgang 1 Nr. 1. Kirchenjahr 1908/1909)
Zu unseren heutigen Gemeinden ist es immer nur ein kleiner Kreis, der sich für das kirchliche Leben in der Gemeinde interessiert. Den Meisten liegt das ziemlich fern. Sie wissen nicht, wieviele in ihrer Gemeinde getauft, konfimiert, getraut und kirchlich begraben werden; sie wissen nicht, ob der Kirchenbesuch und die Kommunikantenzahl wächst oder abnimmt; ob Beden aufgeteilt sind oder nicht?
Sie hören vielleicht einmal im Gottesdienst, daß die Beden aufgestellt werden "für den Gotteskasten" oder "für die innere Mission", aber es ist nicht klar, was darunter zu verstehen ist, und wofür das Geld gebraucht werden soll? Einige sind vielleicht auch da, die garnicht einmal genau wissen, wann Gottesdienst ist, und darum sich auch um den Gottesdienst nicht kümmern.
Woran liegt das? Es liegt einfach daran, das sie zu wenig von allen diesen Dingen erfahren und hören...
... aber lesen Sie selbst!
Gemeindeblatt (Nr.01) Adventsnummer 1908-1909 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.02) Passionsnummer 1908-1909 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.03) Pfingstnummer 1908-1909 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.04) Herbstnummer 1908-1909 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.05) Adventsnummer 1909-1910 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.06) Passionsnummer 1909-1910 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.07) Pfingstnummer 1909-1910 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.08) Herbstnummer 1909-1910 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.09) Adventsnummer 1910-1911 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.10) Passionsnummer 1910-1911 lesen... Pastor Tolzien · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.11) Adventsnummer 1911-1912 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.12) Passionsnummer 1911-1912 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.13) Pfingstnummer 1911-1912 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.14) Sommernummer 1911-1912 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.15) Adventsnummer 1912-1913 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.16) Aprilnummer 1912-1913 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.17) Sommernummer 1912-1913 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.18) Dezember 1913-1914 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.19) Ostern 1913-1914 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.20) Sommer 1913-1914 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.21) Herbst 1913-1914 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.22) Advent 1914-1915 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.23) Mai 1914-1915 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.24) Oktober 1914-1915 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.25) Frühjahr 1916 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.26) Dezember 1916 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.27) Frühling 1918 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.28) Januar 1929 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.29) Dezember 1929 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.30) Juli 1930 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.31) Dezember 1930 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.32) Sommer 1931 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.33) Januar 1932 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.34) April 1932 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.35) Juli 1932 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.36) Oktober 1932 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.37) Januar 1933 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.38) April 1933 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.39) August 1933 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.40) Oktober 1933 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.41) Januar 1934 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.42) Juni 1934 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.43) August 1934 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.44) Oktober 1934 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.45) Januar 1935 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.46) Mai 1935 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.47) August 1935 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.48) Dezember 1935 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.49) Mai 1936 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.50) August 1936 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.51) Januar 1937 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.52) April 1937 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.53) Sommer 1937 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.54) Herbst 1937 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.55) Januar 1938 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.56) Mai 1938 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.57) September 1938 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.58) Januar 1939 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.59) Mai 1939 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.60) September 1939 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.61) Januar 1940 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.62) Mai 1940 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.63) Oktober 1940 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Gemeindeblatt (Nr.64) Oktober 1940 lesen... Pastor Schmidt · Pinnow
Kirchhofsordnung lesen...